Hades – Mythologie, Stil und rasante Action in Perfektion

Hades Screenshot

Hades ist weit mehr als nur ein Roguelike. Es ist ein mitreißendes Gesamtkunstwerk, das packende Action mit tiefgründiger Erzählweise und stilvoller Inszenierung kombiniert. Entwickelt von Supergiant Games – den Machern von Bastion, Transistor und Pyre – hebt Hades das Genre auf ein völlig neues Level.

Die Prämisse: Flucht aus der Unterwelt

Du schlüpfst in die Rolle von Zagreus, dem rebellischen Sohn des Totengottes Hades. Sein Ziel: die Unterwelt verlassen und sich seinen Weg zum Olymp bahnen. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn der Weg führt durch die vier gefährlichsten Regionen der Totenwelt: Tartarus, Asphodel, Elysium und den Tempel des Styx.

Jede dieser Zonen bietet neue Gegner, Bosse, Fallen und Herausforderungen. Mit jedem Fluchtversuch (und du wirst oft scheitern) lernst du mehr – über das Gameplay, die Welt und dich selbst.

Göttlicher Beistand: Boons und Builds

Bei jedem Run erhältst du Hilfe von den olympischen Göttern. Zeus schenkt dir Blitzangriffe, Athene bietet defensive Reflexionen, Dionysos sorgt für Vergiftung, Artemis für kritische Treffer. Du kombinierst diese „Boons“ zu einem Build, der deinen Spielstil komplett verändert.

Du wirst lernen, welche Synergien gut funktionieren. Manche Kombinationen zerstören Gegnerwellen in Sekunden, andere machen dich fast unverwundbar. Es gibt hunderte Möglichkeiten – und genau das motiviert, immer wieder von vorn zu starten.

Waffen, Upgrades und Spiegel der Nacht

Zagreus kann auf verschiedene Waffen zurückgreifen, darunter:

Jede Waffe hat eigene Movesets, Spezialangriffe und Aspekte (Freischaltbare Varianten mit besonderen Effekten). Zusätzlich schaltest du mit „Dunkelheit“ dauerhafte Upgrades im „Spiegel der Nacht“ frei, etwa +HP, Bonus-Dashs, Revives und mehr.

Storytelling durch Wiederholung

Hades zeigt, wie clever Roguelike mit Story verknüpft werden kann. Jede Rückkehr nach einem gescheiterten Fluchtversuch bringt neue Dialoge. Charaktere erinnern sich an deine Taten, reagieren auf deine Boons, dein Verhalten und sogar auf deine Waffenwahl.

Du lernst dabei Figuren wie Nyx, Thanatos, Megaera, Hypnos oder den treuen Hund Cerberus kennen – alle einzigartig, alle vertont, alle mit eigenen Geschichten. Es gibt Romanzen, Rivalitäten, Geheimnisse.

Technik, Look und Musik

Optisch ist Hades ein Meisterwerk: handgemalte Charaktere, fantastische Animationen und visuelle Effekte, die in jedem Raum überzeugen. Die Unterwelt lebt – mit Licht, Rauch, Glühen, Details. Es ist düster, aber nie trist.

Der Soundtrack von Darren Korb ist legendär: treibend im Kampf, melancholisch in den Pausen. Songs wie „Out of Tartarus“ oder „Good Riddance“ bleiben im Kopf. Die Sprecher:innen, darunter Korb selbst als Zagreus, liefern grandiose Leistungen.

Was macht Hades so besonders?

Hades schafft, was nur wenige Spiele schaffen: Es macht das Scheitern zum Erlebnis. Jeder Tod ist Teil der Erzählung, Teil des Fortschritts. Du wirst stärker, schlauer – und kommst deinen Zielen näher. Dabei fühlst du dich nie bestraft, sondern motiviert.

Ob du nun wegen des Gameplays kommst, der Story bleibst oder dem Style verfällst – Hades hat für jeden etwas zu bieten.

Fazit

Hades ist ein modernes Meisterwerk. Es ist schnell, clever, emotional und wunderschön. Egal, ob du Anfänger bist oder Hardcore-Gamer – dieses Spiel wirst du lieben. Und immer wieder zurückkehren.